
Konfrontiert mit der Notwendigkeit, einen Lebenslauf ? Was sollte Ihr Lebenslauf enthalten? Man hört oft, dass der Lebenslauf auf die jeweilige Bewerbung zugeschnitten sein muss. Er soll auch Ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Wir schlagen Ihnen vor, eine Methode zu befolgen, mit der Sie Ihren Lebenslauf rasterförmig aufbauen und an die angestrebte Stelle anpassen können. Kurz gesagt, einen guten Lebenslauf zu erstellen, ein Dokument, das die Personalverantwortlichen anspricht und mit dem Sie sich von der Masse abheben können, sei es bei der Bewerbung auf eine Stellenanzeige oder bei einer Initiativbewerbung.
Die Vorarbeit zur Erstellung eines professionellen Lebenslaufs
Bevor Sie einen Lebenslauf schreiben, sollten Sie ein wenig in sich gehen. Sie sollen ein Dokument erstellen, das Ihren schulischen und beruflichen Werdegang widerspiegelt und Ihre Leistungen hervorhebt. Nehmen Sie Papier und Bleistift zur Hand und folgen Sie dem Leitfaden!
Identifizieren Sie Ihre Fähigkeiten :
- technische Kompetenzen im weiteren Sinne, die durch eine Ausbildung nachgewiesen werden oder nicht; (Pâtissier, CAP; Ingénieur Matériaux, entsprechendes Ingenieurdiplom).
- allgemeine Computerkenntnisse (einschließlich der Verwendung von Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, DTP-Tools usw.) ;
- Sprachkenntnisse ;
und ggf. die Zertifizierungen, mit denen sie bescheinigt werden ;
- Nebenausbildungen (MOOC, Erste-Hilfe-Schein, Amateurfunklizenz, Tauchschein) usw. ;
Identifizieren Sie Ihre bereichsübergreifenden Kompetenzen und Ihre Soft Skills :
die, die Sie unabhängig von Ihrer Position umsetzen können: Verhandlungsgeschick, Fähigkeit, Teams zusammenzustellen, Lagerverwaltung usw. Selbstständigkeit, Gewandtheit in sozialen Kontakten, gute Kommunikationsfähigkeit, Leutseligkeit, Organisationstalent, einnehmend, verantwortungsbewusst, methodisch, sprachlich oder schriftstellerisch begabt, stressresistent oder widerstandsfähig gegen schwierige Arbeitsbedingungen, Konzentrationsfähigkeit, Eigeninitiative, Entscheidungs- oder Überzeugungsfähigkeit, Führungsstärke, Geschicklichkeit, Vorstellungsvermögen.
Berufserfahrung rekapitulieren :
Sie sollten eine Liste mit jeder Stelle, jedem Job, jedem Praktikum (einschließlich kleiner Jobs, auch reine Lebensmitteljobs) erstellen und auch Vereins- oder persönliche Aktivitäten (z. B. Investmentclub, sportliche Aktivitäten usw.) einbeziehen.
Für jeden von ihnen:
-
- Geben Sie die ausgeübte Verantwortung an (geben Sie den Sektor an, wenn dies nicht explizit angegeben ist), den Namen des Arbeitgebers (und den Ort, wenn es im Ausland war), das Datum und die Dauer.
-
- Geben Sie neben Ihren Verantwortlichkeiten (Art der Tätigkeit, Name der Kunden, Teamgröße, festgelegte Ziele) auch die durchgeführten Aufgaben und die erreichten oder übertroffenen Ziele an (erzielte Umsätze oder andere Kennzahlen zur Bewertung Ihrer Leistungen).
-
- überprüfen Sie, ob die Bezeichnungen der ausgeübten Positionen für jeden Leser hinreichend klar sind.
-
- Ordnen Sie diese Erfahrungen möglichst in umgekehrter chronologischer Reihenfolge an: An erster Stelle sollten Ihre jüngsten Erfahrungen stehen.
Sie haben nun eine gute Grundlage für den Aufbau eines Lebenslaufs, auch wenn Sie diesen Inhalt sortieren und anpassen müssen, um ihn an die von Ihnen gewählte Vorlage für den Lebenslauf anzupassen.
Die Bewerbung an die angestrebte Stelle anpassen
Identifizieren Sie Ihre Erfahrungen und Kompetenzen, die für die angestrebte Stelle von Bedeutung sind: Sie sollten die bedeutenden Erfahrungen und Kompetenzen aufzeigen. für die gesuchte Stelle in Ihrem Lebenslauf.
-
- Lesen Sie zunächst die Stellenbeschreibung genau durch, um herauszufinden, was der Personalverantwortliche erwartet und welche Eigenschaften Sie hervorheben sollten. Unterstreichen Sie sie oder benennen Sie sie. Schauen Sie sich an, wie sie in Ihrem bisherigen Werdegang zusammenpassen.
-
- identifizieren Sie Erfahrungen, die mit der Branche übereinstimmen, in der du bewirbst dich, quitte à souligner ou à mettre en gras les éléments les plus significatifs. Concrètement, il pourra même s’agir de ne pas lister/ s’étaler sur les expériences non significatives que vous avez eues, mais de souligner ou de surligner vos points forts. Pour un Perfekter Lebenslauf, il n’est pas utile de faire figurer toutes vos expériences professionnelles, c’est un CV efficace qu’il faut pour postuler.
Für die eigentliche Redaktion :
-
- Bevorzugen Sie eine klassische Lebenslaufvorlage, im Word-Format* wenn Sie über diese verfügen,
-
- widmen Sie bedeutenden Erfahrungen mehr Platz in Ihrem Lebenslauf (mehrere Zeilen im Vergleich zu einer Zeile für alles, was nur von geringem Interesse ist).
-
- Betonen Sie Ihre Leistungen, d. h. gehen Sie auf die wichtigsten Ereignisse ein, die für den Personalverantwortlichen, den Sie ansprechen, von Interesse sein könnten.
-
- Kürzen Sie Erfahrungen, die nichts mit der angestrebten Stelle zu tun haben, auf eine Zeile, streichen Sie sie eventuell! Zielen Sie auf einen einfachen Lebenslauf ab, mit dem Sie ein Vorstellungsgespräch gewinnen können, und verzichten Sie darauf, alles aufzuführen!
Bewerten Sie Ihren Lebenslauf vom Inhalt bis zur Form.
Achten Sie darauf, einen gut lesbaren Lebenslauf zu erstellen :
-
- ist Ihr Berufsprofil klar und deutlich (Titel oder Teaser)?
-
- stimmt Ihr Profil mit Ihrem LinkedIn-Profil überein?
-
- sind die Rubriken gut erkennbar?
-
- Sind Ihre Kontaktdaten leicht auffindbar (Familienstand, Telefon, professionelle E-Mail-Adresse, keine Phantasie)?
-
- überprüfen Sie das Vorhandensein von Schlüsselwörtern und Fachjargon
-
- Ihr Foto, falls Sie eines einstellen, sollte von guter Qualität sein.
-
- das Layout sollte so professionell wie möglich sein (wählen Sie eine gut lesbare Schriftart, höchstens 1 oder 2 Formatierungseffekte).
-
- gibt es keine Fehler, sind Rechtschreibung und Typografie einwandfrei?
-
- Beschränken Sie sich auf eine Seite. Ein zu langes Dokument wird nicht gelesen und kann auf einen Mangel an Überblickswissen hindeuten.
Sich Korrektur lesen lassen, um einen guten Lebenslauf zu erstellen
Sie kennen Ihren Werdegang, Sie wissen, was Sie schreiben, was Sie verständlich machen wollten. Aber Sie müssen sicherstellen, dass derjenige, der Ihren Lebenslauf liest, ihn auch so versteht wie Sie. Lassen Sie sich Korrektur lesen, schon allein, um zu wissen, wie Ihr Werdegang wahrgenommen wird.
Wer sollte Ihren Lebenslauf gegenlesen?
Sie, ja, aber nicht nur. Denn selbst wenn Ihre Rechtschreibung, Ihr Satzbau und Ihre Sprachkenntnisse tadellos sind, heißt das noch lange nicht, dass ein Personalverantwortlicher dasselbe versteht wie Sie selbst oder Ihr Umfeld. Außerdem wird Ihnen jeder Schreibprofi bestätigen, dass es kein schwierigeres Korrekturlesen gibt als das der eigenen Handschrift.
Lassen Sie Ihren Lebenslauf also noch einmal durchlesen an eine dritte Person, die Sie nicht kennt. Das ist unerlässlich. Gerade deshalb kann sie Ihnen ihre Eindrücke beim Lesen Ihres Werdegangs mitteilen und die Fragen stellen, die sich jeder Leser stellen wird. Erwarten Sie auf jeden Fall nicht, dass es der Personalverantwortliche ist, der den ersten Eindruck beim Lesen Ihres Lebenslaufs bekommt. Wenn Sie oder Ihr Umfeld einen Fehler übersehen haben, gilt das vielleicht nicht für den Personalverantwortlichen, der daraus vorschnell schließen könnte, dass Sie nicht die professionelle Einstellung an den Tag gelegt haben, die Ihre Bewerbung ursprünglich vermuten ließ. Und für diejenigen, die meinen, gut schreiben zu können: Es ist besser, als jemand zu gelten, der die Demut hat, sich Korrektur lesen zu lassen, als als Individualist, vor allem, wenn es darum geht, an einem Unternehmen teilzunehmen, das per Definition kollektiv ist.
Wenn Sie mit einem Profil vom Typ MarketingLesen Sie diesen Leitfaden, um zu erfahren wie man einen guten Marketing-Lebenslauf erstellt.
* Wenn Sie keine Word-Lizenz zum Schreiben und Formatieren haben, lesen Sie unseren Artikel, um zu erfahren welche Software Sie für Ihren Lebenslauf verwenden sollten.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! Weitere Tipps für Ihren Lebenslauf verfassen oder Ihr Bewerbungsschreiben sind verfügbar unter der Blog von cvsansfaute.fr !