Gré kommt vom lateinischen Adjektiv gratis, grata, gratum was unter anderem angenehm, lieb, geliebt oder dankbar, willkommen oder auch charmant bedeutet. In der GaffiotIn der englischen Fassung heißt es "who receives good welcome".
Savoir gré ist genau das: sich bewusst zu sein, dass etwas angenehm ist.
Wann verwenden Sie Wissen gré?

Der Ausdruck "savoir gré" wird verwendet, um jemandem gegenüber seine Anerkennung oder Dankbarkeit auszudrücken. Er kann auf verschiedene Arten verwendet werden, z. B. :
- "Ich bin Ihnen für Ihre Hilfe dankbar": Dieser Satz bedeutet, dass Sie für die Hilfe, die Sie von jemandem erhalten haben, dankbar sind.
- "Ich bin Ihnen dankbar für Ihr Verständnis": Dieser Ausdruck zeigt, dass Sie für das Verständnis und das Einfühlungsvermögen, das Ihnen entgegengebracht wurde, dankbar sind. Saurai gré oder serai gré? Es gibt also keine Debatte. Serai gré ist nicht korrekt.
Beachten Sie, dass "savoir gré" ein Verb ist transitiv (d. h. es bezieht sich auf ein Objekt) indirekt (es wird durch eine Präposition des Typs von, zu usw. eingeleitet), was bedeutet, dass ein indirektes Objektkomplement (COI) folgen muss, das durch die Präposition "von" eingeleitet wird. Beispiel: "Ich bin Ihnen dankbar von Ihr Wohlwollen".
Ich wäre Ihnen dankbar oder ich wäre Ihnen dankbar: Fehler, die Sie nicht machen sollten
Es gibt jedoch einige häufige Fehler bei der Verwendung des Ausdrucks "savoir gré". Hier einige Beispiele:
- Ich bin Ihnen dankbar für Ihre Hilfe": Dieser Satz ist nicht korrekt, denn "für" kann nicht als Präposition mit "savoir gré" verwendet werden. Der korrekte Gebrauch wäre "Ich bin Ihnen dankbar für Ihre Hilfe".
Weiß ich gütig oder bin ich gütig?
Achtung, der Ausdruck "suis gré" hat im Deutschen keine Bedeutung und sollte nicht verwendet werden. Wie es in die Académie française "Man wird sich hüten, aus gré ein Attributadjektiv zu machen und das Verb wissen durch das Verb sein zu ersetzen...".
Die Redewendung ist alt und lässt auch zahlreiche Varianten rund um das Wort gré zu: man kann savoir gré, savoir bon gré, savoir mauvais gré usw. kennen.
Würde ich Ihnen dankbar sein oder würde ich Ihnen dankbar sein?
Der Gebrauch des Ausdrucks kann sich manchmal als respektlos erweisen, wenn man eigentlich seine Anerkennung zeigen möchte. So ist es beispielsweise nicht ungewöhnlich, in einem Verwaltungsschreiben zu lesen: "Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie dieses Formular ausfüllen würden...", eine Form der Aufforderung, deren Bedeutung man im Kontext leicht verstehen kann.
Vergleichen Sie "In Anbetracht dessen, was geschehen ist, wäre ich Ihnen in Zukunft dankbar, wenn Sie sich des Sprechens enthalten würden" mit "Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir ein paar Minuten Zeit geben würden, um meinen Vorschlag zu besprechen".
Die Verwendung des Futurs klingt wie eine Aufforderung, die keinen Raum für Zweifel lässt. Im ersten Fall verstehen wir: "In Zukunft werden wir Sie bitten, still zu sein". Im zweiten Fall verstehen wir: Ich möchte, dass Sie mir ein Gespräch gewähren. Es wird natürlich "wenn möglich" impliziert. Beachten Sie in diesem Beispiel die bewusste Verwendung von "wir", um leicht zwischen der Verwendung der Zukunftsform "wir werden Sie bitten" und der Konditionalform "wir würden Sie bitten" zu unterscheiden.
In einem Bewerbungsschreiben, um um ein Vorstellungsgespräch zu bitten
So wird in einer BewerbungsschreibenVerwenden Sie nicht die Zukunft. Verwenden Sie stattdessen das Konditional! Zum Beispiel: "Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich über den Ausgang meiner Bewerbung informieren würden...". Wenn Sie diesen Ausdruck verwenden möchten, um um ein Vorstellungsgespräch zu bitten, verwenden Sie ihn niemals im Futur. Sagen Sie nicht: "Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich empfangen würden...", denn Ihr Gesprächspartner könnte es wissen. böswillig! Wenn Sie den Konditional verwenden, "Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir mitteilen würden, wie ich vorgehen muss, um meine Akte zu vervollständigen", behandeln Sie Ihren Gesprächspartner mit der gebührenden Ehrerbietung.
Kann man schreiben "Ich weiß sie gerne ", wenn Sie von einer Frau sprechen?
Nein, gré bleibt unveränderlich. Da der Ausdruck mit wissen und nicht mit sein geprägt wird, ist gré kein Adjektiv und kann daher nicht als Subjektattribut oder Epitheton verwendet werden. Halten Sie einfach fest: Selbst wenn Sie von der Leiterin der Humanressourcen die Ihnen den besten Empfang bereitet hat, können Sie nicht schreiben: "Ich weiß sie zu schätzen".e dafür, dass sie mich empfangen haben. Sie müssen schreiben: Ich bin ihr dankbar, dass sie mich empfangen hat.
Ich bin Ihnen dankbar, eine Alternative
Sie sollten wissen, dass der Ausdruck der Dankbarkeit also mit "savoir gré" erfolgen kann, dass die französische Sprache aber noch viele andere Möglichkeiten bereithält, seine Dankbarkeit auszudrücken.
Wenn Sie sich mit diesem Ausdruck nicht wohlfühlen, halten Sie ihn einfach. Verwenden Sie stattdessen einen geläufigeren Ausdruck wie "Ich bin Ihnen dankbar für ...", aber machen Sie diesmal eine Vereinbarung: Wenn Sie eine Frau sind, dann schreiben Sie "Ich bin Ihnen dankbar für ...".e... "
So beginnt Michel Serres in der Académie française seine Empfangsrede am 31. Januar 1991: "Als Äquivalent zum Wort Dank [...] verfügt die französische Sprache über die Begriffe grâce oder gré, die unterschiedslos in einer männlichen und sanften Logik des kostenlosen Austauschs verwendet werden: je vous mache mein Dank oder ich weiß es zu schätzen".
Weitere Informationen zur Verwendung des Futurs oder des Konditionals finden Sie hier : ich könnte oder ich werde oder auf diesem Weg : ich werde sein oder ich werde sein !
Andere tipps zum richtigen schreiben von französisch sind auf dem Blog von CVsansfaute verfügbar.