Welche Anrede sollte man zum Abschluss eines Bewerbungsschreibens verwenden?

Einfache Höflichkeitsformel

Comment finir une lettre de motivation ?

Die Ansprache eines zukünftigen Arbeitgebers ist nicht immer einfach. Unabhängig davon, ob Sie den Empfänger Ihres Schreibens kennen oder nicht, bleibt diese Beziehung immer die eines Individuums, das seine Arbeitskraft bezahlt. In jedem Fall gilt: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Stellung als Arbeitnehmer Ihren Arbeitgeber nicht zu einem Vorgesetzten macht, dann gestehen Sie ihm zu, dass er Ihr Kunde ist und als solcher die diesem Status gebührende Achtung verdient.

Konkret bedeutet dies, dass Sie, ohne zu viel Ehrerbietung zu zeigen, ein gewisses Gleichgewicht in Ihren Äußerungen wahren sollten.

Der richtige Ton bei der Ansprache des zukünftigen Chefs

Seien Sie nicht herablassend oder unterwürfig, nicht verächtlich oder autoritär. Bevorzugen Sie daher eine sanfte, respektvolle Imperativform: "Bitte nehmen Sie ..." statt einer Form wie "Ich bitte Sie ...".

Vermeiden Sie einen zu defensiven Ton, aber verfallen Sie nicht in das Gegenteil, indem Sie zu leichtfertig bleiben: Sparen Sie sich "Mit freundlichen Grüßen", "Hochachtungsvoll" oder "Herzliche Grüße" für später auf, sie könnten von Ihrem Gesprächspartner, der noch nicht Ihr Kollege ist, falsch interpretiert werden.

Bieten Sie Ihre distinguierten oder respektvollen Grüße an, aber bedenken Sie, dass normalerweise nur ein Vorgesetzter in der Lage ist, seinen Untergebenen auszuzeichnen... Ihre besten Grüße oder Gefühle tun es auch.

Vermeiden Sie auf jeden Fall allzu abgehobene Ausdrücke, die Sie genauso wenig beherrschen wie Ihr Gesprächspartner.

Wenn Sie sich auf den Ausdruck oder die Versicherung Ihrer Gefühle oder Ihrer Rücksichtnahme beziehen, denken Sie einfach daran, dass Sie diese nicht mit Grüßen in Verbindung bringen dürfen. Verbannen Sie also "den Ausdruck meiner Grüße" und "die Versicherung meiner Grüße ...". Andererseits kann man durchaus Grüße übermitteln oder annehmen.

Vergessen Sie in Ihrer Schlussformel nicht, daran zu erinnern, an wen Sie sich wenden: Wenn Sie zu Beginn Ihres Schreibens "Sehr geehrte Damen und Herren" verwenden, übernehmen Sie diese Anrede auch in Ihre Höflichkeitsformel. Vermeiden Sie es hingegen, eine hochtrabende oder zu lange Anrede zu übernehmen: kein "Ich bitte Sie, Frau Personalchefin" oder "Herr Vorstandsvorsitzender". Das ist unnötig lang, sparen Sie sich Ihre Alexandriner für die Poesie auf! Wie bei Ihrer Anrede sollten Sie auch das "Fräulein" vermeiden, da es veraltet oder sogar verächtlich wirken könnte.

Schließlich sollten Sie in einem beruflichen Kontext niemals Ihre Gefühle ausdrücken und auch keine Grüße überbringen (ein Mann kann einer Frau seine Grüße überbringen). Bleiben Sie in allen Situationen formell, bevorzugen Sie einen herzlichen Ton und gängige Formulierungen.

Bevorzugen Sie gängige Höflichkeitsformeln:

    • Nehmen Sie, sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr, meine respektvollen Grüße entgegen.
    • Bitte nehmen Sie meine aufrichtigen Grüße entgegen.

Verbannen Sie Höflichkeitsfloskeln und falsche Abkürzungen und ächten Sie :

    • " Mit freundlichen Grüßen, Madame.
    • « Je vous prie d’agréer, M. le Directeur des RH… ». Respectez la langue du recruteur. On abrège « Monsieur » en « M. » et non en « Mr » qui signifie « Mister ».

Vermeiden Sie hochtrabende Formulierungen, wenn Sie Ihren Gesprächspartner ansprechen. Trotz seiner Eminenz und Vornehmheit bleibt er dennoch auf seinen Füßen stehen, um Sie zu lesen und Sie, um zu schreiben!

    • "Please approve [...] the expression of my deep respect" oder "Please believe to my high consideration".
    • "Mit der Bitte um [...] glauben Sie Frau, Herr, Leiterin der Personalabteilung [...]". Bringen Sie Ihre Dankbarkeit nicht vorzeitig zum Ausdruck.

Bleiben Sie einfach und prägnant und achten Sie darauf, dass Sie Sie selbst bleiben! Man wird Ihnen leichter Vorwürfe machen eine amphigouröse Formulierung als Ihre Einfachheit. Der Einfachheit in deinen Briefen den Vorzug zu geben, ist eine gute, wenn nicht sogar die beste Formel, um deine respektvollen Gefühle gegenüber dem Personalverantwortlichen oder deine Grüße zu übermitteln.

Rechtschreibung als Zeichen des Respekts

Alain sagte in seinen Propos sur l'éducation: "L'orthographe est de respect; c'est une sorte de politesse" (Die Rechtschreibung ist Respekt; sie ist eine Art Höflichkeit)." Es wäre sinnlos, die oben genannten Ratschläge anzuwenden, wenn Sie die Rechtschreibung der Höflichkeitsformeln, die Sie mit so viel Mühe ausgewählt haben, vernachlässigen würden! Achten Sie also unter allen Umständen darauf lassen Sie Ihre Bewerbung von einem professionellen Schriftsteller gegenlesen und korrigieren.

Finden Sie unsere weiteren kostenlosen Tipps zum Schreiben von Lebensläufen im Blog von cvsansfaute.fr !

Schreibe einen Kommentar