Wie korrigiert man einen Text auf Französisch?

Einen französischen Text richtig korrigieren

Die Jagd nach Muscheln ist mühsam...

Einen französischen Text zu korrigieren ist ein Beruf. Die Mehrheit der Texter wird Ihnen das bestätigen. Es ist schwierig, einen Text ohne Vertipper und Hummel zu verfassen, egal wie man Redaktion verwendet. Die Rechtschreibkorrektur ist eine Kunst, die eine perfekte Beherrschung der französischen Sprache, ihrer Grammatik und auch der Typografie erfordert. Unabhängig davon, ob Sie ein Textverarbeitungsprogramm mit automatischer Fehlerkorrektur verwenden oder nicht, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihre Fähigkeit, gut Korrektur zu lesen, mit jedem Korrekturdurchgang abnimmt. Dies kann auf Müdigkeit zurückzuführen sein, aber auch auf den Prozess des Lesens und Korrigierens des Textes selbst.

Lesen, Appell an die Form.

Beim Lesen erkennen wir die Buchstaben, die ein Wort bilden. Wenn uns dieses Wort bekannt ist, liegt das daran, dass uns seine besondere Form vertraut ist und wir sie zuvor in unserem Gedächtnis gespeichert haben. Der Leseprozess besteht also bei Wörtern, die uns bekannt sind, darin, Buchstaben zu finden, die Wörter bilden, deren Silhouette uns vertraut ist. Wenn wir auf ein neues Wort stoßen, bleibt unser Auge an jedem Zeichen hängen und entschlüsselt das Wort, das wir uns durch häufiges Lesen aneignen werden. Sobald wir die Form des Wortes erkannt haben, gehen wir schnell zum nächsten über, auch wenn wir dabei Details der Rechtschreibung auslassen. Diese automatischen Prozesse führen manchmal dazu, dass unser Gehirn den Text unbewusst korrigiert. Wenn die Form eines Wortes nicht stimmt, ist es in der Lage, Tippfehler zu korrigieren, ohne uns zu alarmieren! Ein einziges falsch geschriebenes Wort bleibt immer noch unbemerkt. Ein Konjugations- oder Rechtschreibfehler oder eine grammatikalische Wendung, die die Form eines Wortes unvertraut erscheinen lassen, würden natürlich unsere Aufmerksamkeit wecken.

Korrekturlesen, von Zeichen zu Zeichen.

Um sicherzugehen, dass Sie nichts auslassen, sollten Sie also Zeichen für Zeichen lesen, was zugegebenermaßen eine besondere Aufmerksamkeit erfordert. Der Trick, mit dem Sie Ihre natürliche Neigung, ein Wort oder eine Wortgruppe zu erkennen und zum nächsten Wort überzugehen, verlangsamen können, ist das Buchstabieren. Das ist zwar effektiv, aber sehr schwer anzuwenden, wenn man einen langen Text korrigiert. Jeder gute Korrekturleser wird Ihnen das bestätigen.

Um einen französischen Text wirksam zu korrigieren, drucken Sie Ihren Text aus.

Drucken Sie: Auch wenn dieser Ratschlag nicht ökologisch ist: Wenn Ihr Leser den Text, den Sie ihm vorlegen, ausdrucken soll, wird er den Text in seiner endgültigen Form, d. h. im Layout, sehen. Wenn Sie ihn ausdrucken, können Sie besser erkennen, ob Ihre Formatierung angemessen ist. Erstellen Sie zunächst eine Datei im PDF-Format, die Sie an Ihren Gesprächspartner senden, und drucken Sie die PDF-Datei aus, anstatt das Dokument im nativen Format (das Format Ihrer Textverarbeitung, OpenOffice, Libre Office, Microsoft Word oder ähnliches) zu drucken.

Lassen Sie sich Zeit.

Lassen Sie Ihre Prosa einige Stunden ruhen. Die Aufmerksamkeitsanstrengung, die ein effizientes Korrekturlesen erfordert, kann schnell zu Ermüdungserscheinungen führen, die sich nur mit der Zeit wieder legen lassen. Wenn Sie Ihren Text am Tag nach der Fertigstellung noch einmal lesen, haben Sie einen neuen, schärferen Blick. Teilen Sie Ihren Text mit anderen und hören Sie sich die Korrekturvorschläge an, die Ihnen gemacht werden.

Überprüfen Sie die Rechtschreibung mit Word...

Aber lassen Sie ihn die Texte nicht allein korrigieren!

Einen Text von der Rechtschreibprüfung in Word oder Libreoffice korrigieren zu lassen, ist nicht immer ausreichend. Offensichtliche Rechtschreibfehler werden in der Regel unterstrichen und es liegt an Ihnen, den Korrekturvorschlag zu überprüfen und dann das richtige Kästchen anzukreuzen. Automatische Korrekturen, vor allem grammatikalischer Art, sind schwierig für ein System, das die Absichten des Verfassers nicht versteht. Das Auffinden von Fehlern wird für jedes Rechtschreibprogramm schwierig, selbst wenn es die Grammatikregeln des Französischen einbezieht.

Verwenden Sie Online-Korrekturprogramme.

Die besten Programme von CorrectionOnline sind da, um Ihre Texte auf Französisch zu korrigieren. Es gibt sie auch für Spanisch und Englisch.

Aber die besten Rechtschreibprüfungen sind nicht kostenlos: Cordial, Scribens, Reverso oder auch Antidote... Im Allgemeinen werden sie in Form eines "Plugins" angeboten, auf das Sie in Ihrem Textverarbeitungsprogramm, in Ihrem Browser (Chrome oder Firefox) zugreifen können, wodurch sie auch in WordPress verwendet werden können. Sie wurden entwickelt, um automatisch Fehler zu finden und zu korrigieren und Ihre Texte präzise zu korrigieren! Wenn Sie für Ihre Rechtschreibprüfung bezahlen , haben Sie das Versprechen, dass Sie am Ende einen fehlerfreien Text erhalten. Mit kostenlosen Tools können Sie Word-Tipps finden und den Stil Ihrer Texte verbessern. Verwenden Sie sie, um Ihre Texte einfach zu korrigieren und eine schnelle Überarbeitung zu erhalten! Mit einer kleinen Internetrecherche können Sie sich mit effektiven Hilfsmitteln für das Korrekturlesen ausstatten oder erfahren, wie Sie mit Antidote die Rechtschreibung eines Textes korrigieren können. Auch wenn Ihnen keine Textkorrektur eine fehlerfreie Arbeit garantiert, werden Sie mit allen guten Rechtschreibkorrekturen viele Hummelfehler, Syntaxfehler, Grammatikfehler oder riskante Konstruktionen, insbesondere in grammatikalischer Hinsicht, schnell aufdecken können. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die unterstrichenen Begriffe und überprüfen Sie sie sorgfältig.

Ein kleiner Tipp: Es ist nicht verboten, Wörterbücher zu verwenden! Wenn es keine Korrektursoftware wie den Robert correcteur gibt, verschafft die Lektüre des Petit Robert, des Larousse oder auch des Grévisse einen entscheidenden Vorteil bei der Korrektur des Französischen im "Wiktionnaire".

Ihre Druckversionen übertreffen auch jede Autokorrektur, wenn es um handgeschriebene Briefe geht!

Verbieten Sie!

Als professioneller Korrektor achten Sie darauf, Ihren Text laut und deutlich zu lesen. So können Sie eventuelle Längen korrigieren und Fehler in der Interpunktion oder Syntax erkennen. Noch besser ist es, wenn Sie Ihre Familie und Freunde bitten, bei Ihrer Korrekturlesung dabei zu sein. Die Fragen, die Ihre Leistung hervorruft, werden Ihnen helfen, Ihren korrigierten Text an Ihre Leserschaft oder Ihr Publikum anzupassen.

Überprüfen Sie die Konsistenz und konzentrieren Sie sich auf die Wiederholungen.

Wiederholungen lassen sich mithilfe von Technologie leicht vermeiden. Nehmen Sie Ihren Textkorpus und lassen Sie ihn durch die Wortwolkenmühle laufen (,https://nuagedemots.co) oder von TagCrowd (,https://tagcrowd.com). Sie werden sehr schnell einen Überblick über häufige Wörter bekommen und können dann leicht korrigieren.

Suchen Sie dann nach typografischen Inkonsistenzen. Verwenden Sie dazu die Funktion Suchen/Ersetzen Ihres Tools für Anführungszeichen oder auch Apostrophe.

Achten Sie auch auf die Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben. Es gibt bestimmte Regeln für die Verwendung. Zögern Sie nicht, ein paar Minuten im Internet zu verbringen, um Ihre Erinnerung an die Einhaltung dieser Konventionen aufzufrischen.

Überprüfen Sie schließlich mehrmals die Titel und Zwischenüberschriften. Dies sind oft vernachlässigte Absätze, in die man Fehler einfließen lässt.

Viel Spaß beim Korrekturlesen!

Finden Sie unsere weiteren Tipps auf dem Blog von cvsansfaute.fr

Schreibe einen Kommentar